BMW enthüllt die neuen Versionen seiner „kleinen „Enduro-Maschinen. Die Modelle tragen nun die Bezeichnung F900GS anstelle von F850GS (einschließlich der Adventure-Version) und F850 statt F800. Eine der markantesten Verbesserungen ist die Reduzierung des Gewichts der F900 um 14 Kilogramm, was zu einer erheblichen Steigerung ihrer Wendigkeit führen wird.


Ein gemeinsames Merkmal der drei Fahrzeuge ist der aktualisierte Zweizylindermotor mit einem vergrößerten Hubraum von 895 cm³ und einem verbesserten Drehmomentverlauf. Dieser kann nun mit 10 PS mehr als sein 853-cm³-Vorgänger punkten, sodass die F900 GS/Adventure 105 PS und die F 800GS 87 PS in die Waagschale werfen können. Das maximale Drehmoment beläuft sich auf 93 Nm bzw. 91 Nm bei 6750 U/min, und der Motor bleibt weiterhin ein integraler Bestandteil des Stahl-Brückenrahmens.
Gemeinsame Ausstattungsmerkmale umfassen anpassbare Schalthebel, durchgängige LED-Beleuchtung, ein 6,5-Zoll-Display, Heizgriffe und eine erweiterte Serienausstattung.
Besonders hervorzuheben ist die gesteigerte Enduro-Performance der F900 GS. Die Unterschiede zwischen GS und GS Adventure sind nun deutlicher erkennbar. Während die GS Adventure nach wie vor ein massives Gewicht von 246 kg aufweist (wobei der unmodifizierte 23-Liter-Tank selbstverständlich eine Rolle spielt), wurde die F900GS um beeindruckende 14 kg leichter mit einem Gesamtgewicht von jetzt nur noch 219 kg.

Die Gewichtsreduktion der GS wurde durch diverse Maßnahmen erreicht, darunter ein 4,5 kg leichterer Kunststofftank (anstelle des Stahltanks), der zudem 0,5 Liter weniger Kraftstoff aufnehmen kann, ein 2,4 kg geringeres Heck, ein 1,7 kg leichterer Akrapovic-Auspuff und eine ebenfalls im Gewicht reduzierte Schwinge. Darüber hinaus wurde das sogenannte Ergonomiedreieck (Lenker – Sitzfläche – Fußrasten) für den Offroad-Bereich verfeinert. Ein serienmäßiger 12-mm-Halter ermöglicht die Montage von Action-Cams und anderen Geräten.
Für diejenigen, die ihr Offroad-Potential weiter steigern möchten, steht das Enduro Pro Paket zur Verfügung. Dies umfasst eine rundum regulierbare Upside-down-Gabel, ein individuell einstellbares Zentralfederbein, Lenkererhöhungen und eine M Endurance Kette. Für die Adventure- und F800GS-Modelle ist als Sonderausstattung das elektronische Fahrwerk Dynamic ESA erhältlich.